Beim Kauf der Hühner unterstützen wir Sie gerne. Wir würden gerne Hühner aus dem selben Geflügelhof für Sie halten, da sie dann keine unterschiedlichen Milben oder Bakterien mitbringen können. Die Hühner sind Hybridhühner, also nicht in der Lage sich fortzupflanzen oder zu brüten. Das hat zum Einen den Grund, dass in der Regel Hybridhühner in Legebatterien verkauft werden. Ihnen stehen dann bis zu zwei Jahre auf engstem Raum, mit Verletzungen, Rangkämpfen ohne Bewegung oder Grünland bevor. Wir würden diese Hühner gerne vor einem Leben in der Legebatterie bewahren. Wir haben bei unseren eigenen Hühnern auch schon die Erfahrung gemacht, dass eine Henne sich zum Brüten auf ein Nest gesetzt hat. Sie hat wochenlang verzweifelt versucht Junge auszubrüten, die nicht da waren, weil es keinen Hahn gibt. Sie hat nicht gegessen, getrunken ist nicht mehr raus gegangen. Es war wirklich ein trauriger Anblick. Mit den Legehybriden ist das bisher nicht passiert. Unten haben wir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Legehybriden.

Tinker
Die Tinker sind erst seit kurzem eine eingetragene Rasse. Die Rasse ist durch Kreuzung verschiedener Rassen entstanden. Ihre Züchter gehörten zum irischen, fahrendem Volk, daher auch der Name. Sie werden wegen der klappernden Töpfe die an die Wägen gebunden waren Tinker genannt. Unser Mikey ist erst 4 Jahre alt und wird gerade eingeritten.